TUM School of CIT (21.11.2022)

"(...) Experience a great exchange of ideas with diverse groups Programming through the nights, making new friends and having a lot of fun - that's what programming fans love about "hackaTUM".

Süddeutsche Zeitung article (15.04.2020)

"Corona verändert (...) jedermanns Leben. [D]ie Studenten der [TUM] wollen nicht nur zuschauen, sondern selbst einen Beitrag zur Lösung von Problemen erarbeiten, die durch die Corona-Pandemie verursacht werden."

smarter-together.eu (16.12.2019)

For the fifth time, the Faculty of Computer Science at the [TUM] held the HackaTUM event in Garching, a small city close to Munich. Under the motto “Team up. Build. Win” teams had to develop ideas, implement them technically and present them.

Abendschau | BR24 (26.11.2019)

"Beim Hackathon der TU München sucht die Industrie bei den Münchner Studenten per Wettbewerb nach Problemlösungen. Schnell und gut muss der Code sein, deswegen wird durchprogrammiert: 24 Stunden lang. Dann steht der Sieger fest ..."

BR.DE: “Wie angle ich einen Job im Silicon Valley?” (04.12.2016)

Im Silicon Valley finden jedes Jahr über 50 verschiedene "Hackathons" statt (...). Zwar sind die mehrtägigen Programmierwettbewerbe kein offizielles Sprungbrett, doch manche Hackathons hatten schon als ersten Preis einen festen Job bei einer Firma.

TUM Department of Informatics (22.11.2021)

"(...) In 2021 more than 1.100 hackers signed up for the sixth annual programmer competition at the Department of Informatics, which was held online for the second time due to the corona pandemic".

microsoft.com (15.01.2020)

"Die Cloud-Plattformen von Microsoft werden unter Entwicklern immer beliebter. (...) Das zeigte sich (...), als der HackaTUM der [TUM] mehr als 700 Entwickler in 114 Teams zusammenführte, die in zweieinhalb Tagen (...)"

muenchen.de
(10.12.2019)

Bereits zum fünften Mal lud die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München zum HackaTUM nach Garching ein. Unter dem Motto „Team up. Build. Win“ galt es, Ideen zu entwickeln, technisch umzusetzen und zu präsentieren.

TUM YouTube (04.12.2018)

Vom 16. bis 18. November besuchten 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den HackaTUM 2018 an der Fakultät für Informatik der (...) TUM. Dort galt es, in Gruppen verschiedene Probleme zu lösen, die von Sponsor-Unternehmen gestellt wurden

Neuromedizin journal (16.04.2020)

"TUM führt anlässlich der Covid-19-Pandemie einen Online-Sonder-Hackathon mit dem Ziel, kreative und schnell wirksame prototypische IT-Lösungen für die aktuellen Probleme zu entwickeln".

“hackaTUM 2019: What the hack!” (Microsoft) (19.12.2019)

"(...) In diesem Jahr haben mehr als 700 Teilnehmer die Veranstaltung zu einem der größten Hackathons Deutschlands gemacht. Microsoft ist einer der Hauptsponsoren der Veranstaltung (...).

Muenchen.digital blog (09.12.2019)

"Es gab insgesamt 11 sogenannte Challenges. Das sind Aufgabenstellungen, (...) die die Studierenden lösen können. Mit dabei waren dieses Jahr, neben der Stadt München, Unternehmen wie Microsoft, Allianz, Sixt oder BMW."

welt.de (mention in “Unis spüren die dramatischen Folgen des Informatiker-Mangels”) (13.07.2018)

An den Hochschulen sollten die Studierenden (...) mehr Raum zum Experimentieren bekommen (...) Wie zum Beispiel beim „HackaTUM“ der [TUM] (...)

Press and Blogs